Produkt zum Begriff Engagement:
-
From Splendid Isolation to Global Engagement
From Splendid Isolation to Global Engagement , This publication aspires to clarify and illustrate the role of higher education in promoting internationalisation, especially Internationalization at Home (IaH). It aims to highlight higher education's three central roles: teaching, research, and community service, each in its global context. The anthology actively promotes change and development in the higher education sector and identifies strategies like online learning platforms and community partnerships that make higher education more accessible and enhance its benefits. The publication comprises two interconnected sections: the first addresses the evolving classroom dynamics due to IaH, focusing on curriculum adaptations for a varied student body. The second section delves into educational goals, emphasizing an international perspective. Targeted at educators and researchers, the anthology offers guidance on integrating international and intercultural perspectives into curricula and teaching methods, with a focus on social inclusivity. , >
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Paris 2024: Frankreichs offizielle Silbermünze „Gemeinsames Engagement“
Olympische Spiele Paris 2024: Sichern Sie sich Frankreichs offizielle Silber-Euromünze „Gemeinsames Engagement“ mit brillanter Farbveredelung – jetzt mit {{p3}} Ersparnis! Olympische Spiele ohne offizielles Maskottchen? Seit 1972 bzw. 1980 undenkbar! Die Spiele der XXXIII. Olympiade in 2024 werden natürlich von fröhlichen Sympathieträgern begleitet. In Frankreich als offizielle „Olympia-Botschafter“ am Start: die kulleräugigen Phrygen-Maskottchen – gestaltet in Anlehnung an die phrygischen Mützen, die in der französischen Geschichte als Symbol der Freiheit gelten. Silberwürdigung mit Message Bereits im Vorfeld des bedeutendsten Sportevents der Welt würdigt die staatliche Münzprägestätte der Republik Frankreich – die „Monnaie de Paris“ – die olympische Phryge mit dieser offiziellen Euro-Gedenkmünze. Geprägt aus massivem Silber (900/1000) in bankfrischer Qualität präsentiert das exklusiv zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 ausgegebene Sammlerstück das fröhliche Maskottchen in einem aufwendig teilkolorierten Motiv – verknüpft mit einer dringlichen Botschaft: Mit einem sich drehenden Planeten auf seiner Hand erinnert es uns an die Notwendigkeit, sich gemeinsam für nachhaltige Spiele zu engagieren. Schnell sichern und sparen Sichern Sie sich Frankreichs offizielle Silber-Euro-Gedenkmünze „Gemeinsames Engagement“ mit brillanter Farbveredelung jetzt für kurze Zeit zum einmalig günstigen MDM-Erstausgabe-Preis von nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}). So sparen Sie {{p3}}! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen dieses offizielle Lizenzprodukt zu Paris 2024 integriert in der Original-Münz-Klappkarte der „Monnaie de Paris“ unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Münze garantiert zurückgeben. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. Streng limitiertes Sammlerstück Bitte beachten Sie: Frankreichs offizielle Silber-Gedenkmünze „Gemeinsames Engagement“ ist amtliches Zahlungsmittel im Ausgabeland und staatlich streng limitiert auf weltweit nur 20.000 Exemplare. Angesichts dieser kleinen Auflage und der großen internationalen Nachfrage nach offiziellen Gedenkmünzen zu Olympischen Spielen ist ein baldiger Ausverkauf dieser Silberausgabe sehr wahrscheinlich. Darum nicht lange zögern, sondern am besten noch heute bestellen! Übrigens: Diese seltene Silbermünze ist nicht nur ein herausragendes Glanzstück für jede Sammlung, sondern zugleich die perfekte hochwertige Ergänzung zur offiziellen französischen 10-Euro-Münzenserie „Maskottchen Paris 2024 & Sport“! PARIS 2024 OFFICIAL LICENSED COINS© The Paris Organising Committee for the 2024 Olympic and Paralympic Games© International Olympic Committee (IOC)
Preis: 139.99 € | Versand*: 0.00 € -
Finnland 2021: 2-Euro Gedenkmünze "100 J. Selbstverwaltung Ålandinseln"
Zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln! Am südlichen Ende des Bottnischen Meerbusens liegt die autonome finnische Provinz Åland in der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Sie besteht aus über 6.500 kleinen Inseln und Schären und nur die wenigsten sind davon bewohnt. Die größte und gleichzeitig einzige Stadt der Ålandinseln ist Mariehamn. 1861 wurde die kleine Stadt von Zar Alexander II. gegründet, der sie nach seiner Frau Marie benannte - Mariehamn bedeutet „Maries Hafen“. Åland besitzt eine eigene Flagge und seit 1984 drucken die Ålander eigene Briefmarken. Bei besonderen Anlässen stimmen sie sogar ihre eigene Nationalhymne an. Die im Jahr 2021 erschienene 2-Euro-Gedenkmünze Finnlands zeigt zu Ehren des 100. Jubiläums der Selbstverwaltung der Ålandinseln auf der Vorderseite eine typische Schärenlandschaft. Im unteren Teil des Motivs sind maritime Zeichen, der Bug eines Bootes und eine Hand, die einen Kompass hält, zu sehen. Die Mittellinie stellt den Horizont dar und in der oberen Hälfte sind Wolken abgebildet. Am Münzrand rechts findet man das Ausgabejahr 2021 und das finnische Länderkürzel FI. Links ist das Zeichen der finnischen Prägestätte zu erkennen. Am unteren Rand der Münze steht auf finnisch: "AHVENANMAAN ITSEHALLINTO 100 VUOTTA" und am oberen Rand auf schwedisch „ÅLANDS SJÄLVSTYRELSE 100 ÅR“ das bedeutet beides "ÅLANDS AUTONOMIE 100 JAHRE". Die finnische 2-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Selbstverwaltung Ålandinseln" bedeutet ein Stück Zeitgeschichte. Sichern Sie sich gleich Ihr eigenes Exemplar in bankfrischer Qualität und mit Echtheits-Zertifikat!
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta
Die 2-Euro-Gedenkmünze "Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013 aus Malta! Auf dem Seeweg zwischen Gibraltar und Alexandria, direkt auf der antiken Handelsroute von Sizilien nach Nordafrika, liegt der Inselstaat Malta. Die maltesische Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 4500 v. Chr., als die ersten Völker von Italien aus die schmale Straße im Ozean überquerten und die felsige Insel besiedelten. Weit später auf der historischen Zeitachse, nach der Eroberung Maltas durch Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wurde der Inselstaat Teil der Britischen Kolonien. Seitdem ist Malta durch das Britische Commonwealth of Nations verwaltet worden. Eine Selbstverwaltung Maltas wurde der Bevölkerung unter dem Einfluss Großbritanniens zunächst verwehrt. Im Jahr 1921 jedoch konnte durch das sogenannte Amery-Milner- Abkommen das erste selbstständige Parlament auf der Insel etabliert werden. Der neuen Regierung war es seither möglich, innenpolitische Angelegenheiten autonom zu verwalten. Das Parlament Maltas bestand damals aus einem Zweikammersystem – der Legislativversammlung und dem Senat. Neuwahlen wurden jeweils alle drei bzw. sechs Jahre abgehalten. Das Wahlrecht wurde den über 21-Jährigen zugesprochen. Dieses System wurde auch nach dem Krieg wiederbelebt, wobei es – seit Maltas Unabhängigkeit von der Britischen Kolonie im Jahr 1964 – nunmehr aus einem Einkammerparlament besteht. Die 2-Euro-Gedenkmünze würdigt in diesem Rahmen – mit dem Entwurf von Gianni Bonnici – die erste Selbstverwaltung Maltas von 1921. Auf der Vorderseite ist im Hintergrund die Kontur der Insel geprägt, vor der sich eine Menschenmenge gruppiert, welche die Landesbevölkerung Maltas symbolisiert. Vom oberen bis zum rechten Rand erstreckt sich der Schriftzug MALTA-Self- Government 1921, am unteren Rand steht die Jahreszahl 2013.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Vorteile bietet die Selbstverwaltung im Vergleich zu zentralisierter Verwaltung? Warum ist Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens relevant?
Selbstverwaltung ermöglicht eine größere Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen, fördert lokale Lösungen und stärkt die Identifikation mit der Gemeinschaft. In verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ist Selbstverwaltung relevant, da sie effizientere und bedarfsgerechtere Lösungen ermöglicht, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten sind. Zudem trägt Selbstverwaltung zur Stärkung der Demokratie bei, indem sie die Bürger in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einbezieht.
-
Welche Methoden können zur effektiven Selbstverwaltung einer Gemeinde oder Organisation angewendet werden?
Zur effektiven Selbstverwaltung einer Gemeinde oder Organisation können Methoden wie partizipative Entscheidungsfindung, klare Kommunikation und transparente Prozesse angewendet werden. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Meinungen aller Mitglieder zu berücksichtigen und gemeinsame Ziele zu definieren. Regelmäßige Evaluation und Anpassung der Arbeitsweise sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Selbstverwaltung.
-
Was versteht man unter kommunaler Selbstverwaltung?
Unter kommunaler Selbstverwaltung versteht man das Recht und die Möglichkeit einer Gemeinde oder einer anderen lokalen Gebietskörperschaft, ihre eigenen Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln und zu verwalten. Dies umfasst unter anderem die Entscheidungsbefugnis über Haushaltsplanung, Infrastrukturmaßnahmen, Bildungseinrichtungen und lokale Gesetze. Die kommunale Selbstverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie und ermöglicht den Bürgern eine direkte Mitbestimmung auf lokaler Ebene.
-
Wie können BürgerInnen Selbstverwaltung in ihrer Gemeinde oder ihrem Wohnblock fördern? In welchen Bereichen ist Selbstverwaltung besonders effektiv?
BürgerInnen können Selbstverwaltung fördern, indem sie sich aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligen, sich in Bürgerinitiativen engagieren und lokale Projekte unterstützen. Selbstverwaltung ist besonders effektiv in Bereichen wie Stadtplanung, Umweltschutz und sozialer Integration, wo BürgerInnen direkten Einfluss auf ihre Lebensumgebung nehmen können.
Ähnliche Suchbegriffe für Engagement:
-
Hess, Rainer: Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen
Die rechtliche Systematik der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen , Der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen kommt eine tragende Bedeutung in der Ausgestaltung der ambulanten medizinischen Versorgung der (sozialversicherten) Bevölkerung zu. Der Gesetzgeber hat deswegen in der 75-jährigen Geschichte der Bundesrepublik mit Reformgesetzen vielfach auf die Entwicklung dieser Gemeinsamen Selbstverwaltung Einfluss genommen und steht gerade wieder vor einer erneuten Reformgesetzgebung des Gesundheitswesens. Die vorliegende Abhandlung analysiert diese Entwicklung der Gesetzgebung mit der Zielsetzung, aus den jeweils damit gemachten Erfahrungen Lehren für eine künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Selbstverwaltung zu ziehen. Der Autor hat einen wesentlichen Teil dieser Entwicklung beruflich in verantwortlichen Funktionen begleitet und bewertet deren Ergebnisse daher auch aus seinen dabei gemachten Erfahrungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 € -
Goldmünze 10 Euro Selbstständigkeit 2004 50 Jahre nationale Autonomie (Niederlande)
Goldmünze 10 Euro Selbstständigkeit 2004 (Niederlande) Gedenkmünze anlässlich 50 Jahre nationale Autonomie 1954-2004 der niederländischen Antillen.
Preis: 622.76 € | Versand*: 15.00 € -
Sally Hansen Diamond Strength No Chip langanhaltender Nagellack Farbton Engagement Bling 13,3 ml
Sally Hansen Diamond Strength No Chip, 13,3 ml, Nagellacke für Damen, Eine herrliche Maniküre wie nach einem Besuch im Nagelstudio? Mit dem Nagellack Sally Hansen Diamond Strength No Chip gelingt Ihnen dies bequem von zu Hause aus. Es überzieht die Nageloberfläche mit einer durchgehenden Schicht lang anhaltender, intensiver Farbe mit einem glänzenden Finish und trägt dazu bei, den Nägeln ein gepflegtes, perfektes Aussehen zu verleihen. Sie können mit seiner Hilfe einfach Ihre Nägel hervorheben oder vielleicht den Stil Ihres Outfits betonen. Welche Farbe werden Ihre Nägel haben? Eigenschaften: mit leuchtenden und kräftigen Farben bietet großen Glanz trägt sich sehr gut auf mit Langzeiteffekt stärkt und härtet die Nägel Anwendung: Tragen Sie den Lack mittels des Pinsels auf den Fingernagel auf, der entfettet wurde. Für ein besseres Ergebnis tragen Sie zwei Schichten auf.
Preis: 4.10 € | Versand*: 4.45 € -
Agile Mitbestimmung
Agile Mitbestimmung , Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z.B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u.a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeberin gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern kann Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie zu fördern?
Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen ermöglicht es den Beteiligten, ihre eigenen Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen, was zu effizienteren Entscheidungen führt. Durch Selbstverwaltung können lokale Gemeinschaften und Organisationen flexibler auf Veränderungen reagieren und innovative Lösungen entwickeln. Dies fördert die Autonomie und stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Beteiligten. Selbstverwaltung kann auch dazu beitragen, die Beteiligung der Menschen an Entscheidungsprozessen zu erhöhen und die demokratischen Werte zu stärken.
-
Inwiefern kann Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie zu steigern?
Selbstverwaltung ermöglicht es den Menschen, ihre eigenen Bedürfnisse und Prioritäten in den jeweiligen Bereichen zu bestimmen, was zu maßgeschneiderten Lösungen führt. Dies kann die Effizienz steigern, da die Entscheidungen näher an den Bedürfnissen der Betroffenen getroffen werden. Gleichzeitig fördert Selbstverwaltung die Autonomie, da die Beteiligten mehr Kontrolle über ihre eigenen Angelegenheiten haben und dadurch ihre Unabhängigkeit stärken. Insgesamt kann Selbstverwaltung dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie in Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft zu steigern, indem sie die Beteiligten in die Lage versetzt, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln.
-
Inwiefern kann Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Wirtschaft dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie zu steigern?
Selbstverwaltung ermöglicht es den Menschen, ihre eigenen Bedürfnisse und Prioritäten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wirtschaft zu bestimmen, was zu maßgeschneiderten Lösungen führt. Durch Selbstverwaltung können lokale Gemeinschaften effizientere Entscheidungen treffen, die besser auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies kann zu einer Steigerung der Autonomie und Selbstbestimmung führen, da die Menschen mehr Kontrolle über ihre eigenen Angelegenheiten haben. Darüber hinaus fördert Selbstverwaltung die Beteiligung der Betroffenen an Entscheidungsprozessen, was zu einer größeren Akzeptanz und Umsetzung von Maßnahmen führen kann.
-
Inwiefern kann Selbstverwaltung in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie zu steigern?
Selbstverwaltung ermöglicht es den Beteiligten, Entscheidungen auf lokaler Ebene zu treffen, die besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Gemeinschaft zugeschnitten sind. Dies kann zu effizienteren Prozessen und einer besseren Nutzung von Ressourcen führen. Darüber hinaus fördert Selbstverwaltung die Autonomie und Eigenverantwortung der Beteiligten, was zu einer stärkeren Identifikation mit den getroffenen Entscheidungen und einer erhöhten Motivation führen kann. Insgesamt kann Selbstverwaltung dazu beitragen, die Effizienz und Autonomie in verschiedenen Bereichen zu steigern, indem sie die Beteiligten in die Entscheidungsfindung einbezieht und lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten berücksichtigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.